12. Juni 2006 19:08
 
 
13. Juni 2006 22:06
13. Juni 2006 23:08
25. Juni 2010 16:00
Helge hat geschrieben:
- Code:
IF ISCLEAR(wshShell) THEN
CREATE(wshShell);
Path:='c:\boot.ini';
wshShell.Run('print ' + Path);
CLEAR(wshShell);
25. Juni 2010 16:14
25. Juni 2010 16:15
25. Juni 2010 16:17
McClane hat geschrieben:Hast du denn wirklich einen Drucker, der für LPT1 eingerichtet ist? .
ss64.com hat geschrieben:The default device is PRN. The values PRN and LPT1 refer to the same parallel port.
 
			
		25. Juni 2010 16:21
25. Juni 2010 16:29
 
			
		25. Juni 2010 16:59
Sebastian Pfliegel hat geschrieben:Schau dir doch mal die Ausgabe von dem Befehl in der Kommandozeile selbst an und nicht im Navision.
 
  (und den anderen natürlich auch DANKE)
 (und den anderen natürlich auch DANKE)
			
		28. Juni 2010 09:32
Natalie hat geschrieben:Druck an Netzwerkdrucker: funktionert!!!
 
			
		28. Juni 2010 09:36
McClane hat geschrieben:Ein im Netzwerk freigegebener Drucker, oder ein Drucker mit eigener IP? Letzteres kriege ich nämlich nicht hin
28. Juni 2010 09:51
MacClane hat geschrieben:Ein im Netzwerk freigegebener Drucker, oder ein Drucker mit eigener IP? Letzteres kriege ich nämlich nicht hin.
 .
 .28. Juni 2010 09:55
fiddi hat geschrieben:Auch letzteres sollte möglich sein, wenn du den Drucker normal auf deinem Rechner als ganz normalen Windows-Drucker, der an einem Printserver angeschlossen ist, einrichtest.
fiddi hat geschrieben:Jetzt kannst du mit "net use" auch diesen Drucker für den print- Befehl nutzen.
28. Juni 2010 10:21
28. Juni 2010 10:38
28. Juni 2010 10:50
28. Juni 2010 11:24
fiddi hat geschrieben:sollte auch funktionieren, wenn der Drucker die Windowsfreigabe auch selbst durchführen kann.
 
  
			
		28. Juni 2010 12:47
28. Juni 2010 12:55
 
			
		23. März 2011 16:22
23. März 2011 17:15
24. März 2011 08:52
24. März 2011 09:17
detlef hat geschrieben:The following Function is using Automation Objects from 'Microsoft Shell Controls And Automation' (Shell32).